Die Praxis ist ein Schwerpunkt Deiner 3in1-Karriere. Denn vom Start weg arbeitest Du in Deiner Ausbildungskanzlei mit und erfährst hier alles Wichtige zu den vielfältigen Aufgaben eines Steuerberaters, zu den Abläufen und den Mandanten, die von Deiner Kanzlei betreut werden.
So hast Du die Möglichkeit, das Gelernte aus Berufskolleg und Hochschule praktisch umzusetzen. An den drei Wochentagen in Deiner Kanzlei bleibt Dir auch genügend Zeit für den Austausch mit Deinen Kolleginnen und Kollegen.
Im Selbststudium lernst Du für Deine Prüfungen. Wenn Du Fragen zu Deinem Lernstoff hast, helfen Dir die Profis in der Kanzlei natürlich gerne.
Deine Ausbildung in der Kanzlei umfasst:
Voraussetzung neben Deinem Abitur oder Deiner Fachhochschulreife ist ein Ausbildungsvertrag als Steuerfachangestellter bei einer Steuerkanzlei und die Immatrikulation an der Hochschule Düsseldorf. Hierbei bewirbst Du Dich direkt bei der Hochschule um einen Studienplatz für das Bachelor Taxation Dual-Studium.
ACHTUNG: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, es zählen also die besten Noten. Weitere Infos zu den Aufnahmebedingungen an der Hochschule findest Du hier.
Bei der Suche nach Deiner Ausbildungsstelle im Bezirk der Steuerberaterkammer Düsseldorf kann Dir die Stellenbörse des Steuerberaterverbands Düsseldorf helfen. Ergänzend zu Deinem Ausbildungsvertrag schließt Du einen Hochschulbildungsvertrag mit Deiner Ausbildungskanzlei ab.
Und nach Deiner Ausbildung als Steuerfachangestellter? Nach diesen 2,5 Jahren beginnt die zweite Praxisphase. Du bist zwei Wochentage an der Hochschule und drei Tage in der Kanzlei. Hier kannst Du nun bereits gezielt verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Etwa mit Praxisprojekten, die einen unmittelbaren Bezug zu Deinem Studium haben. Dein Arbeitgeber unterstützt Dich hierbei. Damit bereitest Du Dich auf Deine Bachelor-Arbeit vor, mit der Du nach 4,5 Jahren Deine 3in1-Ausbildung abschließt. Nun arbeitest Du weiter in Deiner Kanzlei und baust Deine Karriere aus. Denn nach zwei statt nach normalerweise drei Jahren kannst Du bereits Deine Prüfung zum Steuerberater ablegen. Damit stehen Dir alle Möglichkeiten offen.